Als systemisch ausgebildeter Team Coach unterstütze ich Teams dabei, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen, besser miteinander in den Dialog zu treten und selbstwirksam zu einer besseren Teamzusammenarbeit auf Dauer beizutragen.
Ganz gleich, ob sich Ihr Team gerade neu findet, ob es offensichtliche oder verborgene Konflikte zu klären gilt, oder ob sich Ihr Team durch starke Beziehungen und Performance auszeichnet: eine Teamentwicklung ist oft von großem Nutzen. Ich berate Sie gerne hierzu.
Dabei ist sie ist immer individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen aller Beteiligten zugeschnitten. Mögliche Themen sind das vertiefte Kennenlernen und Verständnis füreinander, beispielsweise bei sehr diversen Teams. Die Vertrauensbasis untereinander im Team. Die Wertebasis eines Jeden, einer Jeder. Ein durchgeführter Veränderungsprozess, der stark verunsichert hat. Die Team–Identität. Die Konflikt– oder Rollenklärung. Die Kommunikation miteinander. Das stärkenorientierte Team-Profil zur Weiterentwicklung.
Nach einer Gallup-Umfrage in 2023 sehen sich nur noch 55 % der Befragten in einem Jahr bei demselben Arbeitgeber.
Die Beziehung zu Kollegen und Kolleginnen im Team als auch die zur Führungskraft sind dabei ein wesentlicher Hygienefaktor.
In trainings frage ich gerne „Was war euer bester Team-Moment privat oder beruflich und was hat ihn zu diesem gemacht?“
Würde Ihr Team die aktuelle Team-Situation als die Beste beschreiben?
Falls nein, ein guter Anlass, das Team-Potenzial durch eine TEAMEntwicklung besser zu nutzen und ihre Mitarbeiterbindung zu stärken.
1) Auftragsklärung
Sie beschreiben mir in 1-2 Telefonaten Ihr Anliegen und ich bewerte, ob ich Sie gut unterstützen kann und wie die Zusammenarbeit konkret aussehen kann.
2) Vorbereitung
Falls mein Vorschlag für Sie interessant ist, bereite ich den Workshop in Abstimmung mit Ihnen vor. Ggf. auch mithilfe von Vorab-Gesprächen mit Ihrem Team.
3) Durchführung
Ich empfehle mindestens 2 Tage, je nach Situation. Weshalb?
Das gibt Ihrem Team die Zeit, Themen wirklich auszusprechen und mir die Möglichkeit, den Prozess gut zu unterstützen.
4) Evaluation, Follow-up
Wir evaluieren den Workshop mit etwas Zeitversatz. Ggf. planen Sie auch von Anfang an, eine längere Zusammenarbeit. Eine Begleitung von außen kann wichtige Team-Prozesse signifikant beschleunigen.